Nachrichten
Amtseinführung von Erzbischof Woelki 20.09.14
Mit Schwebebahnnudeln, einem bergischen Hammer und dem Fuchs, dem Maskottchen des ökum. Kinderhospiz Burgholz, haben wir den neuen Erzbischof willkommen geheißen. Als Botschafterin des Stadtdekanats hat die stellv. Vorsitzende Gerlinde Geisler die Gaben im Hohen Dom zu Köln überbracht.
Gratulation an den neu ernannten Erzbischof von Köln Rainer Maria Kardinal Woelki
Der Katholikenrat Wuppertal freut sich, dass am vergangenen Freitag Papst Franziskus nach der erfolgten Wahl durch das Domkapitel Rainer Maria Kardinal Woelki, den bisherigen Erzbischof von Berlin, zum neuen Kölner Erzbischof ernannt hat. Damit wurde für unser Bistum angesichts zahlreicher Herausforderungen eine lange Vakanz vermieden. Kardinal Woelki stammt aus unserem Bistum und hat es erst vor drei Jahren verlassen. Er wird daher keine lange Einarbeitungsphase brauchen. Auch unser Stadtdekanat ist ihm aus seinen acht Jahren als zuständiger Weihbischof für den Pastoralbezirk Nord bereits bestens bekannt.
Wir freuen uns mit ihm und hoffen, dass wichtige Themenfelder wie die Sicherstellung der Pastoral in den Gemeinden vor Ort und die Schaffung einer neuen Dialogkultur innerhalb der der Kirche und mit der Welt angegangen werden können.
Wir begrüßen es, dass mit Kardinal Woelki, der Vorsitzender der Kommission für caritative Fragen der Bischofskonferenz ist, so dass zu erwarten ist, dass die sozialen Themen im Bistum eine neues Gewicht erhalten werden.
Vollversammlung wählt neuen Vorstand
Die diesjährige Vollversammlung hat einen neuen Vorstand gewählt.
Dabei wurde der geschäftsführende Vorstand in ihren Ämtern bestätigt. Der Vorsitzenden Sabine Schmidt stehen wieder Gerlinde Geisler und Arno Hadasch zur Seite. In den erweiterten Vorstand wurden Michael Goecke, Ursula Grüneberg, Franz-Josef Merten, Gerhard Metzger, Marcel Simon und Dr. Birgit Timmermann gewählt.
Die Wahlperiode dauert vier Jahre.
Dienstag, 29.04.2014 - Gespräch zum Tag der Arbeit
Umbruch der Arbeitsgesellschaft
Immer mehr Druck am Arbeitsplatz
Podiumsgespräch am Dienstag, 29. April 2014 um 19:00 Uhr* in der CityKirche Elberfeld (Kirchplatz 1, 42103 Wuppertal)
Veranstaltungspostkarte zum Download
Die Forderung nach Gerechtigkeit und Teilhabe im Arbeitsleben scheint im Widerspruch zu einer an Gewinn orientierten Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft zu stehen. Arbeit verdichtet sich und verlangt vom einzelnen hohe Flexibilität und Belastbarkeit. Dies hat Auswirkung auf die Gesundheit der Arbeitnehmer und letztlich auf unseren Sozialstaat.
Podiumsgespräch mit:
- Dr. Manuela Maschke, Hans-Böckler-Stiftung
Referatsleiterin Archiv Betriebliche Vereinbarungen - Birgit Zenker, ehem. Bundesvorsitzende der
Kath. Arbeitnehmerbewegung - Hans Baum, Regionaldirektor der
AOK Wuppertal - Prof. Dr. Nikolaus Michael, Leitender Arzt
Psychiatrie 3 Stiftung Tannenhof
Moderation:
Frank Krieger, freier Hörfunkjournalist
* ab 18:30 Uhr Einlass und kleiner Imbiss Freier Eintritt